Innovative Konzepte für Pharmaunternehmen – Kliniken – Arztpraxen

Ein innovativer Ansatz für mehr Adhärenz –
Impulse für die Kommunikation
zwischen Arzt und Patient.

Peter Jungblut

Meine ersten Erfahrungen im Gesundheitsmarkt habe ich als Pharmareferent bei Schwarz Pharma gemacht (heute UCB).

Nach vielen Jahren im Marketing und Vertrieb ist mein Schwerpunkt heute das Thema „Adhärenz“. Ich berate Kliniken und Arztpraxen bei ihrem Ziel, die Adhärenz ihrer Patienten zu verbessern. Pharmaunternehmen unterstütze ich bei der Entwicklung von Adhärenz fördernden Informationen für Patienten und von Angeboten für Ärztinnen und Ärzte.

Weitere interessante Angebote finden Sie, wenn Sie nach unten scrollen.

Mehr über mich erfahren Sie hier ->

Konzepte für mehr Adhärenz

Jeder dritte Patient nimmt das vom Arzt verschriebene Arzneimittel nicht konsequent oder gar nicht ein. Die Folgen sind mehr Komplikationen, mehr Krankenhausaufenthalte und eine erhöhte Mortalität. Die Kosten für das Gesundheitswesen sind im zweistelligen Milliardenbereich pro Jahr.

Eine gute Adhärenz ist auch im Interesse von Pharmaunternehmen. Nicht nur, weil jedes nicht eingenommene Arzneimittel einen Verlust von Umsatz bedeutet, sondern weil sich Pharmaunternehmen mit entsprechenden Services für ihre Kunden einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Auf dieser Seite stelle ich meine Konzepte vor.

Neben dem Konzept „Starke Motive für bessere Patientenentscheidungen“ biete ich weitere attraktive Services und Tools.

Adhärenz als Marketingansatz für Pharmaunternehmen.

Ärztinnen und Ärzte wollen Therapieerfolg. Der ist vor allem dadurch gefährdet, dass Patienten das mit ihnen abgestimmte Therapiekonzept nicht oder nicht konsequent genug umsetzen.

Eine gute Adhärenz ist aber nicht nur im Interesse der Ärzte, der
Gesellschaft und der betroffenen Patienten. Es ist auch im Interesse
von Pharmaunternehmen. Nicht nur, weil jedes nicht eingenommene
Arzneimittel einen Verlust von Umsatz bedeutet, sondern weil sich
Pharmaunternehmen mit entsprechenden Services für ihre Kunden
einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Mit meinem Buch „Adhärenz als Marketingansatz für Pharmaunternehmen“ vermittle ich das nötige Wissen und zeige, wie sich dieses Wissen in effektive Serviceangebote umsetzen lässt.

Gerne biete ich auch Vorträge zu diesem Thema an.

Poster Session „Richtig gut Entscheiden“ Fortbildung

Richtige Entscheidungen sind die Grundlage jedes unternehmerischen Erfolges. Unsere Entscheidungen werden allerdings durch subjektive Wahrnehmungen, Emotionen und Weltanschauungen beeinflusst.

Für Führungskräfte in Management und Marketing habe ich die Poster-Session „Richtig gut entscheiden“ entwickelt.

Verhandlungen und Verkaufsgespräche sind umso erfolgreicher, je präziser man sich in Köpfe hineinversetzen kann. Das funktioniert am besten mit einem Werkzeug.

Ein Anwendungsbeispiel für VisuDEC, das Präzionswerkzeug für Verhandler, Verkäufer und Berater ist die Vorbereitung auf Verhandlungen und Verkaufsgespräche. Das Video zeigt exemplarisch, wie der Manager eines Fußballbundesligavereins sich auf eine Vertragsverhandlung vorbereitet.

Ob Ihr Verhandlungspartner ein Fußballprofi, eine Institution, ein Bewerber, ein Arzt oder ein Kunde ist, mit VisuDEC können Sie sich auf jede Verhandlung perfekt vorbereiten.

Für die effektive Anwendung von VisuDEC im Alltag biete ich individuelle Online Coachings (ein bis zwei Stunden) an.

Alternativ empfehle ich die Teilnahme an einem meiner offen Online-Trainings (zwei bis drei Stunden). Sie finden im ersten Halbjahr 2025 an folgenden Terminen statt:

09.04.2025 – 13 – 16 Uhr
14.05.2025 – 13 – 16 Uhr
11.06.2025 – 13 – 16 Uhr

Im Trainingspaket enthalten sind die VisuDEC Applikation, die auf jedem Betriebssystem läuft und das Buch „In Köpfe hineinversetzen“. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich gerne an (0176/46749713) oder melden Sie sich direkt per E-Mail an.

Neben meinen Online-Trainings biete ich auch individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmte VisuDEC-Trainings in Ihrem Hause an.


Eine weitere Anwendung von VisuDEC ist die Moderation. Insbesondere können Sie mit VisuDEC Gruppen schneller und effektiver zu Entscheidungen führen.

VisuDEC Moderatoren können Gruppenentscheidungen mit der VisuDEC-Moderationswand oder mit einer digitalen VisuDEC-Version visualisieren.

VisuDEC (Visualisation of Decisions) ist eine effektive Methode, um Gruppen in kürzerer Zeit zu effektiveren Entscheidungen zu führen.

Offene Online-VisuDEC Moderatorentrainings (3 Stunden) finden im ersten Halbjahr 2025 an folgenden Terminen:

08.04.2025 – 13 – 16 Uhr
13.05.2025 – 13 – 16 Uhr
10.06.2025 – 13 – 16 Uhr

Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro (zuzgl. MwSt). Im Trainingspaket enthalten ist das Buch „In Köpfe hineinversetzen“ und eine digitale VisuDEC-Version (läuft auf allen Betriebssystemen). Für die VisuDEC-Moderationswand (s. u.) mache ich Ihnen gerne ein Angebot.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich gerne an (0176/46749713) oder melden Sie sich direkt per E-Mail an.

Neben meinen offenen Online-Trainings biete ich auch exklusive VisuDEC-Moderatorentrainings in Ihrem Hause an.

Falldiskussionen mit VisuDEC

Mehr lernen durch die Visualisierung von Entscheidungen.

Im Rahmen von Falldiskussionen diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Regel Entscheidungen im Rahmen der Diagnose und Therapie.

Mit VisuDEC kann der Moderator die Einflussfaktoren auf die Entscheidung und die Entscheidung visualisieren. Das belebt nicht nur die Diskussion, sondern bringt vor allem einen höheren Erkenntnisgewinn für die Teilnehmenden.

VisuDEC wird eingesetzt im Rahmen von ärztlichen Falldiskussionen, Fortbildungsveranstaltungen für zuweisende Ärzte (online und analog), Fortbildungen in der Klinik.

Kommunikation mit „schwierigen“
Patienten

Ein Leitfaden für Arztpraxen und Kliniken.

Die Kommunikation mit „schwierigen“ Patienten gehört zu den größten
Herausforderungen für das Personal in Arztpraxen, Kliniken und Apotheken.

Ich habe einen Ansatz jenseits der klassischen Kommunikationsmodelle
entwickelt, der eine gute Basis für die Vermeidung von Konflikten oder
deren Deeskalation ist.

Gegen eine Gebühr von 10 Euro schicke ich Ihnen den Leitfaden als Broschüre zu, so dass Sie ihn für Ihre Klinik / Praxis nutzen können.

Debiasing

Den Einfluss von Urteilsfehlern auf Entscheidungen reduzieren.

Falsche Entscheidungen in Unternehmen kosten. Dabei sind es selten die großen Fehlentscheidungen, die Sand ins Getriebe eines Unternehmens bringen. Die meisten Kosten verursachen die vielen kleinen falschen Entscheidungen im Alltag von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Unter „Debiasing“ versteht man ein Bündel von Maßnahmen (dazu gehören auch Fortbildungen oder „Starke Motive“ an den Wänden), die dazu beitragen, die Entscheidungsqualität in Unternehmen zu verbessern.